Evidenzbasierte Gesundheitsinformationen
Informieren. Verstehen.
Gemeinsam Entscheiden!
Die Devise der EVI-Initiative soll Allgemeinmediziner*innen sowie Angehörigen nichtärztlicher Gesundheitsberufe ihre alltägliche Arbeit erleichtern.
EVI garantiert verlässliche Gesundheitsinformationen
Im Arzt-Patienten-Gespräch werden Informationsmaterialien von Ärzt*innen häufig eingesetzt, um Patient*innen über Krankheiten, Behandlungen etc. aufzuklären. EVI stellt Ihnen verlässliche Gesundheitsinformationen für Ihre allgemeinmedizinische Praxis oder Primärversorgungseinheit bereit (sog. EVI-Sammlung). Diese Gesundheitsinformationen erhalten Sie gemeinsam mit ergänzenden EVI-Informationsunterlagen. Darin erfahren Sie auch mehr über effiziente Methoden, wie Sie im Praxisalltag Patient*innen mit niedriger Gesundheitskompetenz unterstützen können.

Sie hätten gerne eine EVI-Box?
Mit den Erfahrungen aus dem Pilotprojekt geht EVI nun in die nächste Runde.
Ab Sommer 2023 wird es wieder EVI-Boxen mit evidenzbasierten Gesundheitsinformationen geben. Diese werden, neben Hausarztpraxen und Gesundheitszentren, nun auch in Kinderarztpraxen und anderen leicht zugänglichen Standorten zur Verfügung stehen.
Zusätzlich wird die die Website hinsichtlich ihrer Benutzerfreundlichkeit überarbeitet.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne über info@evi.at
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne unter info@evi.at
Hier finden Sie alle Gesundheitsinformationen zu den Beschwerden/ Krankheiten in der EVI-Box
Bitte bedenken Sie: Gesundheitsinformationen auf evi.at können das Gespräch mit Hausärztinnen / Hausärzten und anderen Fachleuten unterstützen, aber es nicht ersetzen.
Evidenzbasierte Gesundheitsinformationen zum Thema Corona
finden Sie unter anderem hier:
- Impfstoff_AstraZenecaInstitut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
- Impfstoff_Biontech PfizerInstitut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
- Impfstoff_ModernaInstitut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
- Impfstoff_Janssen (Janssen-Cilag, Johnson und Johnson)Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
- weitere Informationen auf www.gesundheitsinformation.deInstitut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
- weitere Informationen auf www.gesundheit.gv.atEine Seite des Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz Österreich (BMASGK)
- www.medizin-transparent.at_ImpfungDonau-Universität Krems, Department für Evidenzbasierte Medizin
- weitere Informationen auf www.medizin-transparent.atDonau-Universität Krems, Department für Evidenzbasierte Medizin
- weitere Informationen auf www.patienten-information.deBundesärztekammer Deutschland (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
- häufige Fragen rund um Corona_ImpfungAKS Vorarlberg
Weitere evidenzbasierte Gesundheitsinformationen
finden Sie unter anderem hier:
- www.gesundheitsinformation.deInstitut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
- https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/Stiftung Gesundheitswissen
- www.dachverband.at/faktenboxenDachverband der Sozialversicherungsträger
- www.igel-monitor.deMedizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS)
- gemeinsam-gut-entscheiden.atGemeinsam gut entscheiden – Choosing Wisely Austria ist ein Kooperationsprojekt des Instituts für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung der Medizinischen Universität Graz (IAMEV) und Cochrane Österreich am Department für evidenzbasierte Medizin und Evaluation der Donau-Universität Krems.
- www.medizin-transparent.atDonau-Universität Krems, Department für Evidenzbasierte Medizin
- www.patienten-information.deBundesärztekammer Deutschland (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
- www.frauengesundheitszentrum.euFrauengesundheitszentrum Graz
- www.gesundheit.gv.atÖffentliches Gesundheitsportal Österreich
Broschüren für interessierte Patientinnen/Patienten zum Thema Gesundheitskompetenz finden Sie hier:
- Kompetent als Patientin und PatientÖsterreichische Sozialversicherung
- PatientenhandbuchPlattform Patientensicherheit
Kurzvideos zu gesundheitlichen Fragen, die Sie in der Aufklärung Ihrer Patientinnen/Patienten unterstützen können, finden Sie hier:
- MediathekStiftung Gesundheitswissen
- Link zum VideoGesund und Krank in Österreich, FGÖ, ÖPGK, asylkoordination österreich, start.quartier